user_mobilelogo

Die Gründung der Gilde

In einer kleinen Gruppe war die Idee entstanden, eine Nachbarschaft Kapelle ins Leben zu rufen.
Diese sollte als Verein unter anderem den Schmuck der Kapellenstraße zu besonderen Wallfahrten besorgen und sich für die Ausschmückung des Weges bei der jährlichen Wallfahrtseröffnung einsetzen.

Zu einer Versammlung mit dem Zwecke der Gründung, die als fördernder und pflegender Wallfahrtsverein in Telgte tätig sein sollte, hatten die Initiatoren Heinrich Hardensett, Bernhard Freßmann, Dr. Thomas Ostendorf und Gerd Weyer eingeladen.
Am 8. Oktober 2004 hatten sich 41 Personen im Herdfeuerraum des Museums "Heimathaus Münsterland" eingefunden.

Aus verschiedenen unterbreiteten Vorschlägen von der Versammlung zu einem Vereinsnamen wurde mit Einstimmigkeit der Name Wallfahrtsgilde Telgte für den zu gründenden Wallfahrtsverein bestimmt.

Zügig ging man zur Vorstandswahl über, wobei Heinrich Hardensett einstimmig zum Vorsitzenden gewählt wurde. Die weiteren Vorstandsmitglieder wurden ebenfalls mit einstimmigen Voten der Versammlung wie folgt gewählt.
Herr Gerd Weyer zum stellvertretenden Vorsitzenden, Herr Dr. Thomas Ostendorf zum Geschäftsführer, Herr Bernhard Freßmann zum Schatzmeister und Frau Marion Bußmann zur Schriftführerin.

Herr Dr. Thomas Ostendorf nahm im Verlauf des Abends die vorgenommenen Änderungen in der schriftlichen Fassung der Vereinssatzung vor, die in der geänderten Form unterzeichnet wurde.     

Grundlagen der Wallfahrtsgilde Telgte e.V.

Gründung der Wallfahrtsgilde: 08.10.2004
Zahl der Mitglieder: über 200
 
Jahresbeitrag   15,00 Euro / Einzelmitgliedschaft
                          25,00 Euro / Familienmitgliedschaft

Die Wallfahtsgilde ist als gemeinnütziger Verein anerkannt, kann somit Spenden quittieren.

Aufnahmeantrag für zukünftige Mitglieder und Unterstützer

Aufgaben der Wallfahrtsgilde

Ausschmückung der Wallfahrtswege:
Die Straßen der Stadt werden mit bis zu 250 Fähnchen regelmäßig geschmückt.
 
Abholung der Wallfahrer an den Stadttoren:
Die Teilnehmer von vielen Wallfahrten werden mit der Wallfahrtsfahne und einer Abordnung der Gilde zusammen mit Kirchenvertretern empfangen und zur Clemens-Kirche/Gnaden-kapelle geleitet.
 
Wahlfahrtsmotto:
An der Gnadenkapelle wird während der Wallfahrtszeit das Motto als Motivbild gestaltet und angebracht.
 
Blumenampeln am Kirchplatz:
Jährlich werden 32 Blumenampeln  zur Wallfahrtszeit an der Clemenskirche aufgehängt und gepflegt.
 
Eigene Wallfahrten und Vorträge:
Ein bis zweimal im Jahr werden sowohl Reisen zu Wallfahrtsorten als auch lokale Veranstaltungen angeboten.

Satzung der Wallfahrtsgilde Telgte

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies und Ihren Widerspruchsmöglichkeiten erhalten Sie in unserer Rubrik Datenschutz